Terms and Conditions
(German only, English coming soon)
- Geltungsbereich
1.1. Wolfgang Woehrle MEDIA, vertreten durch ihren Inhaber Herrn Wolfgang Wöhrle, Freudenstädter Straße 86, 72275 Alpirsbach (im Folgenden „audiouniverse“ genannt), betreibt unter der Internetadresse https://www.audiouniverse.de eine Plattform (nachfolgend „audiouniverse.de“ oder „Plattform“ genannt) zur Lizenzierung von Musikwerken. Über diese technisch zur Verfügung gestellte Plattform ermöglicht audiouniverse die Vermittlung von Lizenzverträgen mit den Endkunden (nachfolgend „Kunde“ genannt).
1.2. Der Vertragsschluss über die Übertragung der Nutzungsrechte an den Musikwerken kommt dabei ausschließlich zwischen dem Urheber und dem Kunden zustande.
1.3. Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) können entweder Verbraucher gemäß § 13 BGB oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein.
1.4. Die AGB gelten ausschließlich und auch für den Fall abweichender Geschäftsbedingungen von Kunden, es sei denn Abweichendes ist schriftlich vereinbart. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
- Nutzungsvoraussetzungen
2.1. Der Kunde benötigt zur Nutzung des Angebotes von audiouniverse eine geeignete Online-Technologie und einen Zugang ins Internet. Für das Abspielen und Kopieren der Musikwerke benötigt der Kunde einen aktuellen Internet-Browser mit aktiviertem JavaScript und entsprechende Audiowiedergabe-Hardware wie Kopfhörer oder Lautsprecher.
- Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
3.1. Über die Plattform audiouniverse.de können Kunden Nutzungslizenzen an den angebotenen Musikwerken erwerben.
3.2. Der Umfang der Nutzungsrechteübertragung ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der zur Verfügung stehenden Lizenzmodelle, die der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses sowie jederzeit unter https://www.audiouniverse.de einsehen kann.
3.3. Zur Bestellung wählt der Kunde aus dem Angebot auf audiouniverse.de einen oder mehrerer Musiktitel aus und nutzt die Schaltflächen “Standard Lizenze erwerben” oder “Erweiterte Lizenz erwerben” aus. Der Kunde kann nun per E-Mail eine Anfrage für die gewünschten Musiktitel stellen. Diese Anfrage ist unverbindlich. Der Kunde erhält dann ein Angebot für den Erwerb der gewünschten Lizenzen – ebenfalls per E-Mail. Der Kunde kann dieses Angebot dann annehmen, indem er per E-Mail eine Bestätigung sendet.
3.4. Ein Vertrag zwischen dem Urheber und dem Kunden über die Nutzungsrechte an dem jeweiligen Musiktitel kommt nach Zugang der Bestellbestätigung beim Kunden zustande. Die Übertragung der vertragsgegenständlichen Nutzungsrechte erfolgt erst nach erfolgter Zahlung der entsprechenden Lizenzgebühr durch den Kunden.
3.5. Dem Kunden werden nach Bezahlung der Lizenzgebühren die gewünschten Titel per E-Mail oder Downloadmöglichkeit zur Verfügung gestellt.
3.6. audiouniverse erstellt nach Vertragsabschluss eine Lizenz-Freistellung für den Kunden sowie eine digitale Rechnung. Sowohl die Lizenzfreistellung als auch die Rechnung werden von audiouniverse gespeichert und können vom Kunden jederzeit erneut angefordert werden.
- Umfang der Nutzungsrechte und Lizenzbestimmungen
4.1. Die auf audiouniverse.de angebotenen Musikwerke sind urheberrechtlich geschützt. Durch den Erwerb einer Lizenz nach Ziffer 3 wird der Kunde nicht Eigentümer des entsprechenden Musikwerkes, sondern erhält eine Lizenz zur Nutzung des Musikwerkes gemäß den nachfolgenden Lizenzbestimmungen.
4.2. Die Kunde erkennt an, dass sämtliche Rechte an den auf audiouniverse.de zur Verfügung gestellten Musikwerken einschließlich etwaiger Urheber-, Lizenz- oder sonstige Rechte oder vergleichbare Rechtspositionen im Verhältnis zum Kunden ausschließlich dem Urheber zustehen und diese nicht ohne vorherige, schriftliche Zustimmung von audiouniverse für und im Namen des Urhebers genutzt werden dürfen. Eine weitergehende Nutzung des Musikwerks als die, die dem Kunden mit der Lizenz ausdrücklich erlaubt wird, ist nicht gestattet.
4.3. Alle auf aaudiouniverse.de angebotenen Musikwerke sind frei von Ansprüchen oder Rechten in- oder ausländischer Verwertungsgesellschaften, etwa der GEMA, ASCAP, SUISA oder der GVL.
4.4. Mit der vollständigen Bezahlung der Lizenzgebühren erwirbt der Kunde ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die private oder gewerbliche Nutzung eines Musikwerkes im Rahmen eines von dem Kunden genauer zu spezifizierenden „Projektes“. Soweit keine anderslautenden Absprachen getroffen wurden, wird dem Kunden das Nutzungsrecht im Rahmen des spezifizierten Projektes zeitlich und örtlich unbeschränkt eingeräumt. Dem Kunden ist es nicht gestattet, Dritten eine Unterlizenz zur Nutzung der Musikwerke einzuräumen. Weiter ist es untersagt, die nach diesen Lizenzbestimmungen erworbenen Nutzungsrechte an Dritte zu übertragen. Die Nutzungsrechte werden allein demjenigen eingeräumt, der während des Bestellvorganges als „Lizenznehmer“ angegeben wurde. Die Lizenz ist nicht auf Dritte übertragbar. Der Kunde hat die Möglichkeit, beim Bestellvorgang einen Lizenznehmer anzugeben, der nicht er selbst ist.
4.5. Der weitere Umfang der Nutzungsrechteübertragung ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der zur Verfügung stehenden Lizenzmodelle, die der Kunden jederzeit unter https://www.audiouniverse.de einsehen kann.
4.6. Die Einräumung der Nutzungsrechte erfasst auch das Recht, die Musikwerke entsprechend den jeweiligen technischen Anforderung eines Projektes in das erforderliche Format technisch umzuwandeln, zu speichern und zu komprimieren und/oder zu dekomprimieren. Weiter ist es – unter Beachtung des Persönlichkeitsrechts der Künstler und Urheber – gestattet, die Musikwerke zu kürzen.
4.7. Nicht gestattet ist jede sonstige Bearbeitung oder Umgestaltung der Musikwerke, insbesondere inhaltliche Überarbeitungen, Modifizierungen und Änderungen oder Neueinspielungen der Musikwerke.
4.8. Die Musikwerke dürfen zudem nicht im Rahmen von Musikarchiven oder Musikdatenbanken genutzt, verbreitet oder dort bereitgestellt oder weiterverkauft werden. Die Nutzung der Musikwerke für Webseiten-Templates ist ebenfalls untersagt.
4.9. Eine Vervielfältigung von Musikwerken oder von Teilen hiervon zum Zwecke der Weiterveräußerung oder Neulizenzierung sowohl in bestehender als auch in veränderter Form (Bearbeitung, Neueinspielung etc.) ist untersagt. Zudem ist es untersagt, die Musikwerke Dritten im Rahmen von Tauschbörsen oder elektronischen Netzwerken zum Download anzubieten oder sonst zugänglich zu machen.
4.10. Nicht gestattet sind ferner Nutzungen, die gegen die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere für rassistische, gewaltverherrlichende, pornografische, oder verfassungsfeindliche Nutzungen jeder Art.
4.11. Bei Verstößen gegen die obigen Lizenzbestimmungen behält sich der Urheber die Einleitung von zivil- und strafrechtlichen Schritten vor. audiouniverse behält sich bei Verstößen außerdem den sofortigen Entzug der erworbenen Lizenzen vor.
- Vertragsdauer und Widerrufsrecht
Soweit nichts anderes vereinbart wurde und soweit bei den Lizenzen keine zeitlich beschränkte Lizenzdauer angegeben ist, erhält der Kunde eine zeitlich unbefristete Lizenz. Als Verbraucher steht dem Kunden ein Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Widerrufsbelehrung zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wolfgang Woehrle MEDIA), Freudenstädter Str. 86, 72275 Alpirsbach, Deutschland, info@audiouniverse.de, +497444507262) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ende der Widerrufsbelehrung
- Zahlungsbedingungen
6.1. Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Bestellung auf audiouniverse.de angegebenen und im Rahmen des Bestellvorgangs genannten Lizenzgebühren.
6.2. Die genannten Lizenzgebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer entfällt für Kunden außerhalb der europäischen Union und für Kunden aus EU-Mitgliedstaaten (außer Deutschland) mit Angabe einer gültigen Umsatzsteueridentifikationsnummer.
6.3. Die Lieferung erfolgt grundsätzliche gegen Vorkasse. audioniverse nimmt stellvertretend für den Urheber die Zahlung an. Es werden Zahlungen per Bankeinzug (innerhalb Deutschland) sowie per PayPal akzeptiert. Der Zahlungseinzug erfolgt in der Regel durch den jeweils für den Bezahlvorgang beauftragten Dienstleister. Soweit der beauftragte Dienstleister im Einzelfall eigene allgemeine Geschäftsbedingungen einbezieht, gelten diese neben den gegenständlichen AGB der audiouniverse.
- Verletzung von Kundenpflichten und Rechten Dritter durch den Kunden
7.1. Bei erheblichen Verstößen gegen die dem Kunden gemäß diesen AGB obliegenden Pflichten ist audiouniverse berechtigt, den Account des Kunden zu sperren. audiouniverse informiert den Kunden über den Grund der Sperrung.
7.2. Der Kunde haftet bei einer Verletzung von Rechten Dritter diesen gegenüber selbst und unmittelbar. Der Kunde verpflichtet sich, audiouniverse und den Urheber von allen Ansprüchen und Rechten Dritter freizustellen, die aus einer Pflicht- oder Rechtsverletzung des Kunden resultieren.
7.3. Weitergehende Schadensersatzansprüche der audiouniverse und/oder des Urhebers bleiben unberührt.
- Haftung der audiouniverse
8.1. audiouniverse haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit von audiouniverse, ihren gesetzlichen Vertretern, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Gleiches gilt bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körper oder der Gesundheit. audiouniverse haftet dem Grunde nach für durch audiouniverse, ihre Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen verursachte einfache fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Kunde zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber in der Höhe begrenzt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden.
8.2. audiouniverse haftet nicht für Schäden, die durch Fremdverschulden oder nicht zu vertretende Unterbrechungen der Verfügbarkeit der Plattform entstehen.
8.3. Die Plattform enthält auch Links zu anderen Webseiten. audiouniverse ist für den Inhalt der verlinkten Inhalte nicht verantwortlich und übernimmt weder Haftung noch Gewähr für die Richtigkeit der verlinkten Seiten. Auch der Datenschutz auf den verlinkten Seiten ist nicht Gegenstand dieser AGB.
8.4. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
8.5. Soweit die Haftung der audiouniverse ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt die auch zugunsten der persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
- Gewährleistung und Haftung des Urhebers
9.1. Im Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Urheber gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Urheber leistet keine Gewähr für die Brauchbarkeit der angebotenen Musikaufnahmen für den speziellen Einsatzzweck des Kunden.
9.2. Der Urheber haftet auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einer geringeren als grober Fahrlässigkeit haftet der Urheber jeweils nur für Schäden der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (d.h. einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung des Urhebers jedoch auf den Ersatz der vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
9.3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
9.4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
- Datenschutz
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach Maßgabe der gesonderten Datenschutzbestimmungen.
- Schlussbestimmungen
11.1 Die Parteien sind sich darüber einig, dass Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB der Schriftform bedürfen und keine mündlichen Nebenabreden bestehen.
11.2. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3. Erfüllungsort ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.
11.4. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Klauseln gilt dasjenige vereinbart, welches dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am ehesten entspricht. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.
11.5. Sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Endkunden und audiouniverse Alpirsbach (Deutschland).
Stand: Februar 2020